BBV-Fonds-Union
Rentenfonds mit Schwerpunkt Euro-Wertpapiere- ISIN: DE0008491077
- Fondskategorie: Rentenfonds
- Risikoklasse:
Mäßiges Risiko
- Morningstar Rating:
1
Rücknahmepreis
51,12EUR
Differenz zum Vortag:
0,02 EUR / 0,04 %
Ausgabepreis
52,65EUR
Empfohlener Anlagehorizont
Risikoprofil des typischen Anlegers
- Konservativ
- Risikoscheu
- Risikobereit
- Spekulativ
- Hoch spekulativ
Überblick
BBV-Fonds-Union im Überblick
Anlagestrategie
Eine Anlage in den BBV-Fonds-Union eröffnet Ihnen ein professionelles Rentenmanagement in Anleihen guter Qualität. Das Fondsvermögen wird vorzugsweise in festverzinsliche Euro-Wertpapiere investiert. Darüber hinaus kann das Fondsmanagement durch ausgewählte Engagements in Fremdwährungsanleihen zusätzliche Ertragschancen nutzen.
Für wen eignet sich der Fonds?
BBV-Fonds-Union eignet sich, wenn Sie...
- ...die Chancen einer Anlage in festverzinslichen Wertpapieren mit Euro-Schwerpunkt für sich nutzen möchten.
- ...für gute Ertragschancen auch bereit sind, zwischenzeitlich mäßige Wertschwankungen zu akzeptieren.
- ...Ihr Kapital mittel- bis langfristig anlegen möchten.
BBV-Fonds-Union eignet sich nicht, wenn Sie...
- ...zwischenzeitlich keine mäßigen Wertschwankungen akzeptieren möchten.
- ...eine spekulative Anlageform suchen.
- ...Ihr Kapital kurzfristig anlegen möchten.
Wertentwicklung in 12-Monatsschritten zum 31.01.2019

Chancen und Risiken
Chancen
Risiken
- Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko.
- Risiko des Anteilwertrückganges wegen Zahlungsverzug/ -unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner.
- Wechselkursrisiko.
- Erhöhte Kursschwankungen durch Konzentration des Risikos auf spezifische Länder und Regionen (politische und wirtschaftliche Einflüsse) möglich.
Suchen Sie eine gute Beratung?
Entwicklung
Wertentwicklung
Wertentwicklung in Zahlen
Zeitraum | Wertentwicklung absolut | Wertentwicklung annualisiert |
---|---|---|
Monat | 1,45 % | – |
seit Jahresbeginn | 1,45 % | – |
1 Jahr | 0,40 % | 0,40 % |
3 Jahre | 0,12 % | 0,04 % |
5 Jahre | 15,97 % | 3,01 % |
10 Jahre | 47,52 % | 3,96 % |
seit Auflegung | 457,18 % | 5,35 % |
- Stand: 31.01.2019
Wertentwicklung über Kalenderjahre
Jahr | Wertentwicklung |
---|---|
2018 | -1,40 % |
2017 | -0,08 % |
2016 | 2,15 % |
Risikobetrachtung
1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|
Volatilität | 2,83 % | 3,59 % | 4,11 % | 4,37 % |
Maximaler Verlust | -4,02 % | -6,81 % | -6,81 % | -7,35 % |
Hoch | 52,04 EUR | 54,73 EUR | 54,73 EUR | 54,73 EUR |
Tief | 49,69 EUR | 49,69 EUR | 46,58 EUR | 40,26 EUR |
Sharpe-Ratio | 0,27 | 0,11 | 0,78 | 0,88 |
- Stand: 31.01.2019
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Länderzusammensetzung des Fonds

Zusammensetzung nach Zinsbindung

Größte Rentenwerte
2.50 % Italien v. 14 (2024) |
| 7,20 % |
1.60 % Spanien v. 15 (2025) |
| 2,96 % |
0.50 % Deutschland v. 17(2027) |
| 2,90 % |
0.500 % Berlin v. 15(2025) |
| 2,83 % |
0.95 % Italien v. 16 (2023) |
| 2,74 % |
0.65 % Italien v. 16 (2023) |
| 2,68 % |
4.00 % Frankreich v. 06 (2038) |
| 2,61 % |
3.400 % Österreich (2022) |
| 2,38 % |
1.95 % Spanien v. 15 (2030) |
| 2,19 % |
0.50 % Frankreich v. 15 (2026) |
| 2,13 % |
- Stand: 31.01.2019
Zusammensetzung nach Wertpapierarten
Staatsanleihen | 89,06 % |
Pfandbriefe | 2,83 % |
Bankschuldverschreibungen-Staatsgarantie | 2,11 % |
Bankschuldverschreibungen | 0,69 % |
Rentenfonds | 3,40 % |
Liquidität 2 | 1,91 % |
- Stand: 31.01.2019
Fondskennzahlen
![]() | 8 Jahre / 9 Monate |
![]() | 7 Jahre / 6 Monate |
![]() | 0,96 % |
![]() | A |
- Stand: 31.01.2019
Management
Fondsstrategie und Fondsmanagement
Fondsmanagement
Investmentprozess
Unser Investmentprozess im Rentenfondsmanagement fußt auf einem disziplinierten Top-down-Ansatz, bei dem sowohl makroökonomische Faktoren als auch spezifische Eigenschaften der Märkte eine wesentliche Rolle spielen. Einzeltitelgesichtspunkte, sog. Bottom-up-Elemente, kommen bei der Auswahl der jeweiligen Anleihe ebenfalls zum Tragen. Bei der Konstruktion des Portfolios kann jeder Portfoliomanager auf das Research aller researchverantwortlichen Kollegen zurückgreifen. Das dahinter stehende Ziel: Die besten Ideen aus dem gesamten Rentenfondsmanagement zugänglich machen, um sie dann für den jeweiligen Fonds erkennen und nutzen zu können. Dazu dient eine systematische Kommunikation zwischen dem Researchverantwortlichen und dem zuständigen Portfoliomanager.
Teamansatz

Unsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Kommentar des Fondsmanagements 4
Zeitraum: 01.01.2019 - 31.01.2019
Hohe Nachfrage nach neuen Anleihen In den ersten Handelstagen des neuen Jahres war die Risikoaversion der Anleger zunächst noch hoch. Doch schon kurze Zeit später signalisierte die US-Notenbank Fed eine mögliche Pause in ihrem Zinserhöhungszyklus. Anleger preisten letztlich sogar sämtliche Zinsschritte für dieses Jahr aus. In Kombination mit den schwachen Konjunkturdaten ging die Furcht vor steigenden Renditen merklich zurück und es entwickelte sich eine große Nachfrage seitens der Anleger. In den darauffolgenden Wochen waren dabei vor allem jene Anleihen gesucht, die zuvor stark unter Druck geraten waren. Die als sicher geltenden Staatsanleihen aus den Kernländern sahen sich daher zunächst Kursverlusten gegenüber. Für Papiere aus den Peripherieländern ging es hingegen aufwärts. Hier half auch, dass die Diskussion um den italienischen Haushalt gänzlich verstummte. Viele Emittenten nutzten den Risikoappetit der Investoren, um am Markt neue Papiere zu platzieren. Die Nachfrage danach war derart hoch, dass manche Emissionen um ein Vielfaches überzeichnet waren. In diesem Umfeld konnten die italienischen Schuldenmanager daher bereits mehr Mittel als erhofft einwerben. Gegen Monatsende machte sich auch Griechenland den Anlagenotstand zunutze. Letztlich war die Anleihe um ein Vielfaches überzeichnet. Griechenland konnte auf einen Schlag mehr als ein Drittel seines gesamten geplanten Emissionsvolumens für 2019 einsammeln. Die Geschehnisse rund um den Brexit haben zum Monatsende dann auch wieder Kernanleihen gestützt. Das britische Parlament will das Vertragswerk nachverhandeln. Vertreter der Europäischen Union (EU) haben dem Wunsch einmal mehr eine Absage erteilt. Darüber hinaus gäbe es auch keine Bestrebungen für einen Sondergipfel. Das Risiko eines harten Brexits wächst somit, wenngleich sowohl die EU als auch die britische Regierung erklärt haben, dies unbedingt verhindern zu wollen. Gemessen am iBoxx Euro Sovereign-Index legte der Gesamtmarkt im Januar um 1,1 Prozent zu und machte damit die Verluste aus dem Vormonat wieder wett.Details und Downloads
Details und Downloads
Fondsdetails
Fondsname | BBV-Fonds-Union |
ISIN | DE0008491077 |
WKN | 849107 |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | i.d.R. ausschüttend Mitte November |
Auflegungsdatum | 07.02.1986 |
Geschäftsjahr | 01.10. – 30.09. |
Risikoklasse | ![]() |
Verfügbarkeit | grundsätzlich bewertungstäglich |
Verwaltungsgesellschaft | Union Investment Privatfonds GmbH (Frankfurt am Main) |
Art des Investmentvermögens | OGAW-Sondervermögen |
Morningstar Rating | ![]() |
Vergleichsgruppe | EAA Fund EUR Diversified Bond |
Gebühren
Ausgabeaufschlag | 3,00 %, hiervon erhält Ihre Bank 90,00 - 100,00 %. 5 |
Verwaltungsvergütung | aktuell 0,80 %, maximal 1,00 %. |
laufende Kosten | 0,96 % |
Sparplan | Ab 25,- Euro pro Rate möglich. |
Steuer- und Ertragsdaten
Ausschüttung |
0,32
EUR pro Anteil
(Geschäftsjahr 2017/2018) |
Freistellungsempfehlung | ca. EUR 0,50 pro Anteil |
Downloads
Produktinformation
Verkaufsunterlagen
- BBV-Fonds-Union - Wesentliche Anlegerinformationen
- Halbjahresbericht - BBV-Fonds-Union zum 31.03.2018
- Jahresbericht - BBV-Fonds-Union zum 30.09.2017
- Jahresbericht - BBV-Fonds-Union zum 30.09.2018
- Verkaufsprospekt BBV-Fonds-Union
Historische Preise
Historische Tagespreiseweitere Materialien
Weitere MaterialienDiese Fonds könnten Sie interessieren
Zurück zu allen FondsFondssuche
- Morningstar RatingTMGesamt und Scope Mutual Fund Rating per 31. Dezember 2018
- Liquiditätsausweis unter Einrechnung von Termingeldern, Margin-Positionen und allgemeinen Forderungen und Verbindlichkeiten.
- Die durchschnittliche Rendite (brutto) bezieht sich auf das gesamte Rentenvermögen mit Kasse und Rentenderivaten sowie Durchschau auf Anlagen eines Zielfonds soweit technisch möglich. In die Berechnung der Kennzahl gehen alle Finanzinstrumente mit einer auf maximal 20 Prozent gekappten Rendite der Rentenanlagen ein. Mit dieser Vorgehensweise wird vermieden, dass rechnerische Extremwerte von gering gewichteten Anlagen im Sondervermögen maßgebliche Auswirkungen auf die Renditekennzahl haben. Aussagen zur Höhe der Ertragsausschüttung, zu Risiken bzw. der zukünftigen Wertentwicklung können daraus nicht abgeleitet werden.
- Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.
- Die Höhe der Partizipation ist abhängig vom Vertriebsstatus Ihrer Bank bei der Verwaltungsgesellschaft. Dieser kann sich in Abhängigkeit vom Vertriebserfolg der Bank bei der Vermittlung von Fondsanteilen der Union Investment Gruppe während der Haltedauer ab dem Folgejahr kalenderjährlich innerhalb der genannten Bandbreiten ändern.