- ISIN: DE0009757872
- Fondskategorie: Aktienfonds
- Risikoklasse:
Erhöhtes Risiko
- Morningstar Rating:
1
Rücknahmepreis
30,50EUR
Differenz zum Vortag:
-0,08 EUR / -0,26 %
Ausgabepreis
30,50EUR
Empfohlener Anlagehorizont
Risikoprofil des typischen Anlegers
- Konservativ
- Risikoscheu
- Risikobereit
- Spekulativ
- Hoch spekulativ
Überblick
Uni21.Jahrhundert -net- im Überblick
Anlagestrategie
Der Fonds investiert weltweit in Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen und -themen. Aktuell aus den Bereichen: Klimawandel & Umwelt, neue Technologien, demographischer Wandel, Geopolitik & Wirtschaftsstrukturen und Konsumbewusstsein. Innerhalb gezielter Einzeltitelauswahl (Stock Picking) werden bei den Unternehmen Kriterien wie z.B. ein attraktives Produktangebot, Kostenvorteile gegenüber Mitbewerbern und ein überzeugendes Managment zugrunde gelegt.
Für wen eignet sich der Fonds?
Uni21.Jahrhundert -net- eignet sich, wenn Sie...
- die Zukunftstrends des 21. Jahrhunderts gezielt nutzen möchten.
- in einen Mix aus aussichtsreichen Zukunftsbranchen investieren möchten.
- der zunehmenden Bedeutung der Branchenauswahl gegenüber der Länderauswahl Rechnung tragen möchten.
- für größeren Ertragschancen auch höhere Risiken in Kauf nehmen.
Uni21.Jahrhundert -net- eignet sich nicht, wenn Sie...
- einen sicheren Ertrag anstreben.
- keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren möchten.
Wertentwicklung in 12-Monatsschritten zum 31.01.2019

Chancen und Risiken
Chancen
Risiken
- Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko.
- Risiko des Anteilwertrückganges wegen Zahlungsverzug/ -unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner.
- Wechselkursrisiko.
- Erhöhte Kursschwankungen durch Konzentration des Risikos auf spezifische Branchen möglich.
- Der Fondsanteilswert weist aufgrund der Zusammensetzung des Fonds (z.B. Derivate) und/oder der für die Fondsverwaltung verwendeten Techniken (z.B. Hebelwirkung) ein erhöhtes Kursschwankungsrisiko auf.
Suchen Sie eine gute Beratung?
Dauerhaft hohe Qualität und ausgezeichnete Bewertungen


Entwicklung
Wertentwicklung
Wertentwicklung in Zahlen
Zeitraum | Wertentwicklung absolut | Wertentwicklung annualisiert |
---|---|---|
Monat | 7,88 % | – |
seit Jahresbeginn | 7,88 % | – |
1 Jahr | -3,15 % | -3,15 % |
3 Jahre | 11,73 % | 3,77 % |
5 Jahre | 25,58 % | 4,66 % |
10 Jahre | 114,32 % | 7,92 % |
seit Auflegung | 51,47 % | 2,16 % |
- Stand: 31.01.2019
Wertentwicklung über Kalenderjahre
Jahr | Wertentwicklung |
---|---|
2018 | -8,45 % |
2017 | 6,31 % |
2016 | -0,26 % |
Risikobetrachtung
1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|
Volatilität | 13,37 % | 10,84 % | 12,11 % | 12,19 % |
Maximaler Verlust | -15,89 % | -15,89 % | -29,62 % | -29,62 % |
Hoch | 32,67 EUR | 32,67 EUR | 35,20 EUR | 35,20 EUR |
Tief | 27,31 EUR | 24,57 EUR | 24,37 EUR | 12,74 EUR |
Sharpe-Ratio | -0,21 | 0,38 | 0,40 | 0,64 |
- Stand: 31.01.2019
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Länderzusammensetzung des Fonds

Branchenzusammensetzung des Fonds

Größte Aktienwerte
Microsoft |
| 2,94 % |
Alphabet |
| 2,89 % |
JPMorgan Chase & Co. |
| 2,28 % |
Coca-Cola |
| 1,77 % |
Cisco Systems |
| 1,74 % |
Procter & Gamble |
| 1,67 % |
VISA |
| 1,63 % |
Tesco |
| 1,59 % |
T-Mobile US |
| 1,58 % |
TJX Co. |
| 1,51 % |
- Stand: 31.01.2019
Zusammensetzung nach Wertpapierarten
Aktien/Aktienzertifikate | 92,77 % |
Liquidität 2 | 7,23 % |
- Stand: 31.01.2019
Management
Fondsstrategie und Fondsmanagement
Fondsmanagement
Investmentprozess
Der quantitative Investmentprozess baut maßgeblich auf dem Bottom-up-Ansatz auf, stellt also zunächst auf Einzeltitelgesichtspunkte ab.Um ein besonders vorteilhaftes Rendite-Risiko-Profil zu erreichen werden fundamentale Charakteristika der Unternehmen aus Rendite- und Risikosicht bewertet und bei der Anlageentscheidung berücksichtigt. Der Schwerpunkt der Portfoliokonstruktion liegt dabei auf der Reduktion des Risikos und erfolgt unabhängig von der Benchmark. Bevorzugt werden Aktien, die sowohl ein geringes Risiko als auch eine hohe Attraktivität aufweisen. Auf diese Weise erhält das Portfolio seinen defensiven, aber chancenreichen Charakter.
Teamansatz

Unsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Kommentar des Fondsmanagements 3
Zeitraum: 01.01.2019 - 31.01.2019
Globale Börsen starten mit deutlichem Plus ins neue Jahr Nach den spürbaren Kursverlusten im Dezember konnten sich die globalen Aktienmärkte im Januar von ihren Tiefständen erholen und erfreuliche Kurszuwächse verzeichnen. Im Monatsvergleich legte der MSCI World-Index in lokaler Währung deutlich um 7,7 Prozent zu. In den USA entwickelte sich der Dow Jones Industrial Average mit einem Plus von 7,2 Prozent, der marktbreiten S&P 500-Index kletterte um 7,9 Prozent. Nach einem insgesamt sehr schwachen Jahr 2018 starteten die globalen Aktienmärkte verhalten ins neue Kalenderjahr. Neben den anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten belasteten zudem bestehende Sorgen um eine schwächelnde Weltwirtschaft das Marktgeschehen. Im weiteren Verlauf setzte jedoch eine Erholungsbewegung ein, die vor allem durch eine eher defensive Rhetorik der US-Notenbank Fed ausgelöst wurde. Weitere Aufwärtsimpulse gab es durch einen zufriedenstellenden Start der Unternehmen in die Berichtssaison zum Schlussquartal 2018. Nachdem knapp die Hälfte der 500 Mitglieder im S&P 500-Index ihre Berichte vorgelegt hat, konnten gut 60 Prozent der Konzerne die Umsatzerwartungen und 73,1 Prozent die Gewinnschätzungen der Analysten übertreffen. Die europäischen Börsen verzeichneten ebenso erfreuliche Wertzuwächse. Der EURO STOXX 50-Index entwickelte sich mit einem Plus von 5,3 Prozent, der marktbreite STOXX Europe 600-Index legte um 6,2 Prozent zu. Im Fokus der Anleger stand zuletzt die Abstimmung des britischen Unterhauses über den Scheidungsvertrag Großbritanniens mit der Europäischen Union. Da ein Scheitern des Abkommens erwartet wurde, waren die Reaktionen an den Kapitalmärkten kaum negativ. Viele Indizes verbuchten sogar Kurszuwächse. An der Börse in Tokio fielen die Gewinne nicht ganz so deutlich aus. Der Nikkei 225-Index legte um 3,8 Prozent zu. Dagegen gewannen die Schwellenländerbörsen gemessen am MSCI Emerging Markets-Index in lokaler Währung deutlich 8,7 Prozent hinzu. Neben Anzeichen einer sich abschwächenden Wachstumsdynamik dürften zudem anhaltende geopolitische Risiken immer wieder für Schwankungen an den Börsen sorgen.Details und Downloads
Details und Downloads
Fondsdetails
Fondsname | Uni21.Jahrhundert -net- |
ISIN | DE0009757872 |
WKN | 975787 |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | i.d.R. ausschüttend Mitte November |
Auflegungsdatum | 01.09.1999 |
Geschäftsjahr | 01.10. – 30.09. |
Risikoklasse | ![]() |
Verfügbarkeit | grundsätzlich bewertungstäglich |
Verwaltungsgesellschaft | Union Investment Privatfonds GmbH (Frankfurt am Main) |
Art des Investmentvermögens | OGAW-Sondervermögen |
Morningstar Rating | ![]() |
Vergleichsgruppe | EAA Fund Global Large-Cap Blend Equity |
Gebühren
Ausgabeaufschlag | 0,00 % |
Verwaltungsvergütung | aktuell 1,90 %, maximal 2,00 %, hiervon erhält Ihre Bank 50,00 - 60,00 %. |
erfolgsabhängige Vergütung | 0,00 % |
laufende Kosten | 2,16 % |
Sparplan | Ab 25,- Euro pro Rate möglich. |
Steuer- und Ertragsdaten
Ausschüttung |
0,19
EUR pro Anteil
(Geschäftsjahr 2017/2018) |
steuerliche Teilfreistellung | 30 % |
Freistellungsempfehlung | ca. EUR 0,30 pro Anteil |
Downloads
Produktinformation
Verkaufsunterlagen
- Uni21.Jahrhundert -net- - Wesentliche Anlegerinformationen
- Halbjahresbericht - Uni21.Jahrhundert -net- zum 31.03.2017
- Halbjahresbericht - Uni21.Jahrhundert -net- zum 31.03.2018
- Jahresbericht - Uni21.Jahrhundert -net- zum 30.09.2017
- Jahresbericht - Uni21.Jahrhundert -net- zum 30.09.2018
- Verkaufsprospekt Uni21.Jahrhundert -net-
Historische Preise
Historische Tagespreiseweitere Materialien
Weitere MaterialienDiese Fonds könnten Sie interessieren
Zurück zu allen FondsFondssuche
- Morningstar RatingTMGesamt und Scope Mutual Fund Rating per 31. Dezember 2018
- Liquiditätsausweis unter Einrechnung von Termingeldern, Margin-Positionen und allgemeinen Forderungen und Verbindlichkeiten.
- Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.
- Die Höhe der Partizipation ist abhängig vom Vertriebsstatus Ihrer Bank bei der Verwaltungsgesellschaft. Dieser kann sich in Abhängigkeit vom Vertriebserfolg der Bank bei der Vermittlung von Fondsanteilen der Union Investment Gruppe während der Haltedauer ab dem Folgejahr kalenderjährlich innerhalb der genannten Bandbreiten ändern.