UniGarant: Emerging Markets (2020) II
Garantiefonds- ISIN: LU0802741818
- Fondskategorie: Wertgesicherte Fonds
- Risikoklasse:
Mäßiges Risiko
Rücknahmepreis
104,74EUR
Differenz zum Vortag:
0,05 EUR / 0,05 %
Ausgabepreis
-
Empfohlener Anlagehorizont
Der Fonds ist unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld vorzeitig vor dem 27.03.2020 aus dem Fonds wieder abziehen möchten.
Risikoprofil des typischen Anlegers
- Konservativ
- Risikoscheu
- Risikobereit
- Spekulativ
- Hoch spekulativ
Überblick
UniGarant: Emerging Markets (2020) II im Überblick
UniGarant: Emerging Markets (2020) II auf einen Blick
Anlagestrategie
Das Fondsvermögen wird so investiert, dass den Anlegern die Mindestanteilwertgarantie von 100,00 Euro (exklusive Ausgabeaufschlag, ohne Berücksichtigung von möglichen Depotkosten sowie abzüglich etwaiger Ausschüttungen, Steuerabzügen und fiktiven Erträgen, genaue Garantiebedingungen siehe Verkaufsprospekt) zum Laufzeitende am 27.03.2020 gewährleistet werden kann. Zugleich können Sie mittelbar von der durchschnittlichen Entwicklung (Quartalswerte) eines Korbes aus risikoadjustierten Aktienindizes auf Emerging Markets aus Südamerika, die BRIC-Staaten sowie einiger entwickelter Länder Asiens profitieren. Die Indizes werden zum Auflegungszeitpunkt gleich gewichtet. Die Schwankungsbreite der Indizes ist auf einen Maximalwert beschränkt.
Dazu schichten sie bei höheren Schwankungen aus dem Aktien- in den Geldmarkt um. Bei niedrigeren Schwankungen erhöhen sie die Aktienquote auf bspw. bis zu 150%. In welchem Maße und bis zu welcher Höhe Sie zum Laufzeitende an den positiven Entwicklungen des Indexkorbes beteiligt sind, steht erst bei Fondsauflegung fest. Der Fonds investiert derzeit in Rentenpapiere und strukturierte Finanzinstrumente.
Nach Auflegung des Fonds sind weitere diesbezügliche Informationen unter: https://www.union-investment.de/aktuelle_garantiefonds/index.pdf unter dem Fondsnamen erhältlich.
Der Fonds wurde am 28.03.2013 aufgelegt. Die Ausgabe von Anteilen für diesen Fonds ist eingestellt. Informationen über einen Nachfolger-Fonds erhalten Sie bei Ihrem Finanzberater.Für wen eignet sich der Fonds?
UniGarant: Emerging Markets (2020) II eignet sich, wenn Sie...
- ... von der durchschnittlichen Entwicklung der Quartalswerte beispielsweise eines Korbes aus drei risikoadjustierte Aktienindizes auf Schwellen- bzw. Entwicklungsländer sowie einiger entwickelten Länder Asiens indirekt profitieren möchten.
- ... nach einer Anlage mit begrenztem Risiko durch eine Garantie zum Laufzeitende suchen. Union Investment Luxembourg S.A. garantiert Ihnen für den UniGarant: Emerging Markets (2020) II zum Laufzeitende am 27. März 2020 einen Mindestanteilwert von 100,– Euro, d.h. in Höhe des ersten Anteilwertes bei Auflegung (exklusive Ausgabeaufschlag, ohne Berücksichtigung von möglichen Depotkosten sowie abzüglich etwaiger Ausschüttungen, Steuerabzügen und fiktiven Erträgen). Die genauen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt.
- ... Ihr Kapital mit einem klaren Anlagehorizont bis zum 27. März 2020 anlegen möchten.
- ... mäßige Risiken während der Laufzeit akzeptieren können.
UniGarant: Emerging Markets (2020) II eignet sich nicht, wenn Sie...
- ... jederzeit voll an der absoluten Wertentwicklung der Aktienmärkte der Schwellen- bzw. Entwicklungsländer partizipieren möchten.
- ... während der Laufzeit des Fonds keine mäßigen Risiken akzeptieren möchten.
- ... mit der Fondsanlage selbst gezielt auf Markttrends setzen möchten.
- ... Ihr Kapital kurzfristig anlegen möchten.
Wertentwicklung in 12-Monatsschritten zum 31.01.2019

Chancen und Risiken
Chancen
Risiken
- Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko. 1
- Risiko des Anteilwertrückganges wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner. 1
- Der Fonds legt einen wesentlichen Teil seines Vermögens in Vermögenswerte an, die ihrem Wesen nach hinreichend liquide sind, unter bestimmten Umständen aber ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können. 1
- Erhöhte Kursschwankungen bei Anlage in Schwellen- bzw. Entwicklungsländern möglich. 1
- Ausfallmöglichkeit des Garantiegebers.
- Vor Erreichen des Garantietermins kann der Mindestanteilwert unterschritten werden. Bei Veräußerung vor diesem Zeitpunkt besteht keine Garantie.
Suchen Sie eine gute Beratung?
Dauerhaft hohe Qualität und ausgezeichnete Bewertungen


Entwicklung
Wertentwicklung
Wertentwicklung in Zahlen
Zeitraum | Wertentwicklung absolut | Wertentwicklung annualisiert |
---|---|---|
Monat | 0,51 % | – |
seit Jahresbeginn | 0,51 % | – |
1 Jahr | -1,96 % | -1,96 % |
3 Jahre | 4,13 % | 1,36 % |
5 Jahre | 11,20 % | 2,15 % |
10 Jahre | – | – |
seit Auflegung | 6,84 % | 1,14 % |
- Stand: 31.01.2019
Wertentwicklung über Kalenderjahre
Jahr | Wertentwicklung |
---|---|
2018 | -1,45 % |
2017 | 3,88 % |
2016 | 1,63 % |
Risikobetrachtung
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Zusammensetzung nach Wertpapierarten 2

Besonderheiten des Anlagekonzeptes
Erster Anteilwert | 100,00 EUR |
Garantierter Mindestanteilwert | 100,00 EUR zum 27.03.2020 |
Garantiegeber | Union Investment Luxembourg S.A. |
Vorauss. Partizipationsrate | ca. 58,00 % |
Basiswert | S&P BRIC 40 RC 10% Index, S&P Latin America 40 RC 10% Index, S&P Asia 50 RC 10% Index |
CAP 3 | kein Cap |
- Stand: 31.01.2019
Fondskennzahlen
![]() | 1 Jahr / 2 Monate |
![]() | 1 Jahr / 2 Monate |
![]() | –0,27 % |
- Stand: 31.01.2019
Management
Fondsstrategie und Fondsmanagement
Fondsmanagement
Investmentprozess
Bei Garantiefonds ist der Investmentprozess zweigeteilt: In der Auflegungsphase wird das Portfolio vor dem Hintergrund des Marktes, in den investiert werden soll, der Laufzeit des Fonds sowie weiteren Fondseigenschaften wie zum Beispiel der Garantiehöhe geplant. Dabei spielen Markteinflüsse wie Volatilität, Renditeumfeld, Liquidität und Risikoabschätzung eine wichtige Rolle. Das Portfoliomanagement legt unter diesen Rahmenbedingungen eine Portfolio-Struktur fest und setzt sie mit geeigneten Wertpapieren um. Dabei sind zwei wesentliche Teile des Portfolios zu unterscheiden. Der Garantieteil besteht aus als sicher geltenden Anlagen mit Ausrichtung auf das Ende der Garantieperiode. Der verbliebene Teil der Fondsmittel wird je nach Konzept des Fonds in risikotragende, die Zielmärkte abbildende Wertpapiere investiert. Nach Auflegung des Fonds besteht die Hauptaufgabe des Portfoliomanagements, dafür zu sorgen, dass die gewählte Struktur während der Fondslaufzeit weiterhin die Anlagepolitik des Fonds abbildet. Der Portfoliomanager überwacht kontinuierlich die einzelnen Positionen. Auf beiden Stufen des Investmentprozesses findet ein intensiver Austausch zwischen den Experten für die jeweiligen Marktsegmente statt.
Teamansatz

Unsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Details und Downloads
Details und Downloads
Fondsdetails
Fondsname | UniGarant: Emerging Markets (2020) II |
ISIN | LU0802741818 |
WKN | A1J0X8 |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | thesaurierend Ende März 5 |
Auflegungsdatum | 28.03.2013 |
Laufzeitende | 27.03.2020 |
Geschäftsjahr | 01.04. – 31.03. |
Risikoklasse | ![]() |
Verfügbarkeit | grundsätzlich bewertungstäglich |
Verwaltungsgesellschaft | Union Investment Luxembourg S.A. (Luxemburg) |
Art des Investmentvermögens | OGAW-Sondervermögen |
Gebühren
Ausgabeaufschlag | 4,00 %, hiervon erhält Ihre Bank 90,00 - 100,00 %. 6 |
Verwaltungsvergütung | aktuell 0,60 %, maximal 1,50 %, hiervon erhält Ihre Bank 25,00 - 35,00 %. 6 |
Rücknahmeabschlag | aktuell 2,00 %, maximal 2,00 % |
laufende Kosten | 0,76 % |
Mindestanlagebetrag | Erwerb nicht möglich |
Steuer- und Ertragsdaten
Ausschüttung |
-
(Geschäftsjahr 2017/2018) |
Freistellungsempfehlung | ca. EUR 0,39 pro Anteil |
Downloads
Produktinformation
Verkaufsunterlagen
- UniGarant: Emerging Markets (2020) II - Wesentliche Anlegerinformationen
- Halbjahresbericht - UniGarant: Emerging Markets (2020) II zum 30.09.2017
- Halbjahresbericht - UniGarant: Emerging Markets (2020) II zum 30.09.2018
- Jahresbericht - UniGarant: Emerging Markets (2020) II zum 31.03.2017
- Jahresbericht - UniGarant: Emerging Markets (2020) II zum 31.03.2018
- UniGarant: Emerging Markets (2020) II - Halbjahresbericht
- Verkaufsprospekt UniGarant: Emerging Markets (2020) II
Historische Preise
Historische Tagespreiseweitere Materialien
Weitere MaterialienFondssuche
- Diese Risiken werden durch die Mindestanteilwertgarantie von 100,00 EUR zum Laufzeitende begrenzt.
- Liquiditätsausweis unter Einrechnung von Termingeldern, Margin-Positionen und allgemeinen Forderungen und Verbindlichkeiten.
- Ein Cap ist eine zum Auflegungszeitpunkt festgelegte Obergrenze, bis zu der ein Fonds an der Entwicklung des jeweiligen Underlyings beteiligt wird. Durch einen Cap können bis zur festgelegten Obergrenze höhere Partizipationsraten erzielt werden. Dafür partizipieren die Fonds an positiven Wertentwicklungen des Underlyings oberhalb der Obergrenze nicht mehr. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.union-investment.de/aktuelle_garantiefonds/index.pdf.
- Die durchschnittliche Rendite (brutto) bezieht sich auf das gesamte Rentenvermögen mit Kasse und Rentenderivaten sowie Durchschau auf Anlagen eines Zielfonds soweit technisch möglich. In die Berechnung der Kennzahl gehen alle Finanzinstrumente mit einer auf maximal 20 Prozent gekappten Rendite der Rentenanlagen ein. Mit dieser Vorgehensweise wird vermieden, dass rechnerische Extremwerte von gering gewichteten Anlagen im Sondervermögen maßgebliche Auswirkungen auf die Renditekennzahl haben. Aussagen zur Höhe der Ertragsausschüttung, zu Risiken bzw. der zukünftigen Wertentwicklung können daraus nicht abgeleitet werden.
- Die Verwaltungsgesellschaft kann nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit Erträge ausschütten.
- Die Höhe der Partizipation ist abhängig vom Vertriebsstatus Ihrer Bank bei der Verwaltungsgesellschaft. Dieser kann sich in Abhängigkeit vom Vertriebserfolg der Bank bei der Vermittlung von Fondsanteilen der Union Investment Gruppe während der Haltedauer ab dem Folgejahr kalenderjährlich innerhalb der genannten Bandbreiten ändern.