- ISIN: LU1529950914
- Fondskategorie: Mischfonds
- Risikoklasse:
Mäßiges Risiko
- Scope: B 1
Rücknahmepreis
97,76EUR
Differenz zum Vortag:
0,12 EUR / 0,12 %
Ausgabepreis
100,69EUR
Empfohlener Anlagehorizont
Risikoprofil des typischen Anlegers
- Konservativ
- Risikoscheu
- Risikobereit
- Spekulativ
- Hoch spekulativ
Überblick
Anlagestrategie
Das Anlagekonzept des UniStruktur verbindet ein aktives Management mit einer flexiblen Steuerung einer Vielzahl von Anlageklassen.Dabei wird angestrebt, dass das Schwankungsverhalten des Anteilwertes weitgehend unabhängig von der Entwicklung des Schwankungsverhaltens einzelner Anlageklassen ist und insgesamt defensiver ausgerichtet wird. Die langfristige Schwankungsbreite des Fonds orientiert sich dabei an dem durchschnittlichen Schwankungsverhalten eines defensiven Mischportfolios, welches aus ca. 35 Prozent Aktien und 65 Prozent Renten zusammengesetzt ist. Die tatsächliche Fondszusammensetzung bemisst sich dabei am jeweils geschätzten Schwankungsverhalten der einzelnen eingesetzten Anlageklassen, wobei die Aktiengewichtung in der Regel zwischen 10 und 50 Prozent beträgt.
Der Fonds kann grundsätzlich in die Anlageklassen Aktien, Anleihen (auch hochverzinsliche Anlagen), Geldmarktinstrumente, Rohstoffe und Immobilien investieren. Die Investitionen können über Direktinvestments (außer Rohstoffe und Immobilien) und in Form von Verbriefungen bzw. Derivaten sowie Zielfonds (außer Immobilien) erfolgen.
Für wen eignet sich der Fonds?
UniStruktur eignet sich, wenn Sie...
- ... eine Anlage mit weitgehend kalkulierbarem Schwankungsverhalten suchen.
- ... die Chancen eines professionellen Vermögensmanagements und einer Vielzahl von Anlageklassen nutzen möchten.
- ... eine flexible Geldanlage mit attraktiven Ertragschancen suchen und dafür mäßige Risiken in Kauf nehmen.
- ... Ihr Kapital mittel- bis langfristig anlegen möchten.
UniStruktur eignet sich nicht, wenn Sie...
- ... keine mäßigen Wertschwankungen akzeptieren und einen sicheren Ertrag anstreben.
- ... Ihr Kapital kurzfristig anlegen möchten.
Wertentwicklung in 12-Monatsschritten zum 31.01.2019

Chancen und Risiken
Chancen
Risiken
- Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko
- Risiko des Anteilwertrückganges wegen Zahlungsverzug/-un.gkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner.
- Wechselkursrisiko.
- Erhöhte Kursschwankungen und Ausfallrisiken bei Anlagen mit hoher Verzinsung, erhöhten Bonitätsrisiken sowie aus Schwellen- bzw. Entwicklungsländern möglich.
- Risiken im Zusammenhang mit den Investmentanteilen der Zielfonds (z.B. Risiko der eingeschränkten bzw. fehlenden Handelbarkeit, Strategiekonzentration).
- Der Fonds legt einen wesentlichen Teil seines Vermögens in Vermögenswerte an, die ihrem Wesen nach hinreichend liquide sind, unter bestimmten Umständen aber ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können.
- Zwischenzeitlich erhöhtes Risiko durch nicht korrektes oder zeitverzögertes Erkennen kurzfristiger Marktverwerfungen oder bei grundlegenden Veränderungen der Wechselwirkungen zwischen Anlageklassen möglich.
Suchen Sie eine gute Beratung?
Dauerhaft hohe Qualität und ausgezeichnete Bewertungen


Entwicklung
Wertentwicklung
Wertentwicklung in Zahlen
Zeitraum | Wertentwicklung absolut | Wertentwicklung annualisiert |
---|---|---|
Monat | 3,39 % | – |
seit Jahresbeginn | 3,39 % | – |
1 Jahr | -6,10 % | -6,10 % |
3 Jahre | – | – |
5 Jahre | – | – |
10 Jahre | – | – |
seit Auflegung | -2,29 % | -1,11 % |
- Stand: 31.01.2019
Risikobetrachtung
1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|
Volatilität | 4,34 % | |||
Maximaler Verlust | -9,26 % | |||
Hoch | 103,97 EUR | |||
Tief | 93,74 EUR | |||
Sharpe-Ratio | -1,32 |
- Stand: 31.01.2019
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Zusammensetzung nach Anlageklassen

Fondszusammensetzung im Detail
Europa | Nord- amerika | Asien/Pazifik | Emerging Markets | Global | Sonstige | Summe | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Aktien | 24,55 | 5,43 | 2,05 | 4,34 | 2,05 | -1,80 | 36,62 |
Renten | 17,98 | 5,66 | 0,49 | 5,66 | 1,59 | 0,47 | 31,85 |
Geldmarkt | 1,69 | - | - | - | - | - | 1,69 |
Rohstoffe | - | - | - | - | 4,66 | - | 4,66 |
Absolute Return | 6,44 | - | - | - | 9,01 | - | 15,44 |
Sonstige | 0,84 | - | - | - | - | 0,18 | 1,02 |
Kasse | - | - | - | - | - | 9,96 | 9,96 |
Summe | 51,49 | 11,10 | 2,54 | 10,00 | 17,31 | 8,80 | 101,23 |
- Zur Chancengenerierung und Risikovermeidung werden neben klassischen Wertpapierinstrumenten auch andere Instrumente genutzt. Durch den Einsatz dieser Instrumente kann die Gesamtsumme der im Fonds befindlichen Anlageklassen mehr oder weniger als 100% betragen. Dadurch wird die wirtschaftliche Wirkung der jeweiligen Anlageklasse berücksichtigt.
- Stand: 31.01.2019
Management
Fondsstrategie und Fondsmanagement
Fondsmanagement
Investmentprozess
Der Investmentprozess basiert auf dem M4-Prinzip. Was ist darunter zu verstehen? Das aktive Fondsmanagement sorgt durch Anwendung des M4-Prinzips dafür, dass die aus Sicht des Portfoliomanagements aussichtsreichsten Anlagemöglichkeiten berücksichtigt werden. Der Begriff M4 steht dabei für die Grundsätze der Investitionstätigkeit im Rahmen der PrivatFonds-Reihe: viele Anlageklassen (Multi Asset), viele Anlageinstrumente (Multi Instrument), viele Ertragsquellen (Multi Alpha) und die Erweiterung des Management-Know-hows (Multi Management). Somit verfügt das Portfoliomanagement über ein großes Maß an Handlungsspielraum, um die Investitionsmöglichkeiten an den Kapitalmärkten – je nach Marktlage – flexibel nutzen zu können. Damit ist die resultierende Fondsstruktur das Ergebnis des systematischen Zusammenspiels unterschiedlicher Spezialisten.
Teamansatz

Unsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Kommentar des Fondsmanagements 2
Zeitraum: 01.01.2019 - 31.01.2019
Nach den starken Kursverlusten des vierten Quartals 2018 kam es im Januar an den Aktienbörsen zu einer ausgeprägten Erholung. Die Rentenmärkte in Europa und den USA tendierten ebenfalls freundlich. Hauptgrund war die geldpolitische Kehrtwende der US-Notenbank Fed. Im Januar bauten wir derivative Absicherungspositionen auf europäische Aktien auf. Zudem wurde ein Dividendenfuture auf europäische Aktien erworben, den wir später mit Gewinn verkauften. Ferner reduzierten wir die Verkaufspositionen auf den US-Technologiesektor. Die Rentenseite wurde durch Verkaufsoptionen auf Bundesanleihen gegen Zinssteigerungen abgesichert. Zudem bauten wir in der zweiten Monatshälfte US-Staatsanleihen, aber auch Absicherungen auf US- und Euro-High Yield-Anleihen auf. Ferner realisierten wir Gewinne bei Gold und stockten Rohstoffe auf. Das Absolute Return-Segment wurde über Multi Manager-Strategien ausgebaut. Wir bleiben für Aktien auf mittlere Sicht optimistisch, doch kann es zu Marktschwankungen kommen. Auf der Rentenseite gehen wir von langsam und moderat steigenden Renditen aus.Details und Downloads
Details und Downloads
Fondsdetails
Fondsname | UniStruktur |
ISIN | LU1529950914 |
WKN | A2DHJN |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | i.d.R. ausschüttend Mitte November |
Auflegungsdatum | 02.01.2017 |
Geschäftsjahr | 01.10. – 30.09. |
Risikoklasse | ![]() |
Verfügbarkeit | grundsätzlich bewertungstäglich |
Verwaltungsgesellschaft | Union Investment Luxembourg S.A. (Luxemburg) |
Ordererteilung | forward-pricing 3 |
Art des Investmentvermögens | OGAW-Sondervermögen |
Scope Mutual Fund Rating | B (Stand: 12.2018) |
Gebühren
Ausgabeaufschlag | 3,00 %. Hiervon erhält Ihre Bank 90,00 – 100,00 %. |
Verwaltungsvergütung | aktuell 0,90 %, maximal 1,50 %. Hiervon erhält Ihre Bank 25,00 – 35,00 %. |
erfolgsabhängige Vergütung | 0,91 % |
laufende Kosten | 1,71 % |
Sparplan | Ab 25,- Euro pro Rate möglich. |
Steuer- und Ertragsdaten
Ausschüttung |
0,63
EUR pro Anteil
(Geschäftsjahr 2017/2018) |
Freistellungsempfehlung | ca. EUR 0,75 pro Anteil |
Downloads
Produktinformation
Verkaufsunterlagen
- UniStruktur - Wesentliche Anlegerinformationen
- Halbjahresbericht - UniStruktur zum 31.03.2017
- Halbjahresbericht - UniStruktur zum 31.03.2018
- Jahresbericht - UniStruktur zum 30.09.2017
- Jahresbericht - UniStruktur zum 30.09.2018
- Verkaufsprospekt UniStruktur
Historische Preise
Historische Tagespreiseweitere Materialien
Weitere MaterialienDiese Fonds könnten Sie interessieren
Zurück zu allen FondsFondssuche
- Morningstar RatingTMGesamt und Scope Mutual Fund Rating per 31. Dezember 2018
- Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.
- Bei Ordererteilung am Tag (T) bis 16 Uhr wird der Auftrag mit dem Fondspreis des nächsten Bewertungstages (T+1) abgerechnet.