UniGarant80: Dynamik
Garantiefonds mit globaler Multi-Asset Strategie- ISIN: LU1910944500
- Fondskategorie: Wertgesicherte Fonds
- Risikoklasse:
Erhöhtes Risiko
Rücknahmepreis
106,59EUR
Differenz zum Vortag:
-0,09 EUR / -0,08 %
Ausgabepreis
106,59EUR
Empfohlener Anlagehorizont
Risikoprofil des typischen Anlegers
- Konservativ
- Risikoscheu
- Risikobereit
- Spekulativ
- Hoch spekulativ
Überblick
UniGarant80: Dynamik im Überblick
Anlagestrategie
UniGarant80: Dynamik verfolgt eine Multi-Asset Strategie und beinhaltet eine Garantie auf monatlicher Basis. In diesem Zusammenhang garantiert die Union Investment Luxemburg S.A. jeweils zum Monatsende einen achtzigprozentigen Kapitalerhalt bezogen auf den ermittelten Anteilwert zum Ende des vorangegangenen Monats unter Anrechnung von etwaigen Ausschüttungen oder Steuerabzügen während des Monats sowie des "fiktiven Ertrags". Der "fiktive Ertrag" ist der theoretische Zinsertrag zuzüglich Zins- und Zinseszins, der sich für jeden Betrag einer Ausschüttung bzw. eines Steuerabzugs ergibt, wenn ihm zum Ausschüttungs- bzw. Abzugstermin der 1-Monats-EURIBOR zugrunde gelegt wird. Dieser Prozess wiederholt sich zeitlich unbegrenzt für die weiteren Monate.
UniGarant80: Dynamik kann das Fondsvermögen beispielsweise neben Aktien, aktienähnlichen Wertpapieren auch in Zertifikate und börsengehandelte Indexfonds sowie fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere investieren. Die vorgenannten Wertpapiere können auch aus dem hochverzinslichen Segment stammen sowie von Emittenten aus Schwellen- bzw. Entwicklungsländern begeben werden. Ebenso können bis zu 100 Prozent des Netto-Fondsvermögens in Bankguthaben und/oder Geldmarktinstrumente angelegt werden.
UniGarant80: Dynamik wird derzeit ausschließlich in dem Produkt "R+V-Direktversicherung UniRendite" der R+V Lebensversicherung AG eingesetzt.
Für wen eignet sich der Fonds?
UniGarant80: Dynamik eignet sich, wenn Sie...
- ...mittel- bis langfristig die Chancen in weltweite Anlagen im Rahmen eines Garantiekonzepts mit einer Multi-Asset Strategie nutzen möchten
- ...nach einer Anlage mit Garantieversprechen suchen
- ...innerhalb der Garantieperioden erhöhte Wertschwankungen akzeptieren
UniGarant80: Dynamik eignet sich nicht, wenn Sie...
- ...während der Garantieperiode keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren möchten
- ...Kapitalmarktchancen selbst aktiv wahrnehmen möchten
- ...Ihr Kapital kurzfristig anlegen möchten
Wertentwicklung in 12-Monatsschritten zum 31.01.2019

Chancen und Risiken
Chancen
Risiken
- Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko
- Risiko des Anteilwertrückgangs wegen Zahlungsverzug / -unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner
- Wechselkursrisiko
- Vor Erreichen des Garantietermins kann der Mindestanteilwert unterschritten werden. Bei Veräußerung vor diesem Zeitpunkt besteht keine Garantie
- Ausfallmöglichkeit des Garantiegebers
- Risiken im Zusammenhang mit den Investmentanteilen der Zielfonds (z.B. Risiko der eingeschränkten bzw. fehlenden Handelbarkeit, Strategiekonzentration)
- Erhöhte Kursschwankungen und Ausfallrisiken bei Anlagen mit hoher Verzinsung, erhöhten Bonitätsrisiken sowie aus Schwellen- bzw. Entwicklungsländern möglich
- Konzentration des Risikos auf einen bzw. wenige Emittenten
- Der Fondsanteilwert weist aufgrund der Zusammensetzung des Fonds und/oder der für die Fondsverwaltung verwendeten Techniken ein erhöhtes Kursschwankungsrisiko auf
Suchen Sie eine gute Beratung?
Entwicklung
Wertentwicklung
Wertentwicklung in Zahlen

Risikobetrachtung
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Besonderheiten des Anlagekonzeptes
Erster Anteilwert | 100,00 EUR |
Garantierter Mindestanteilwert | 84,18 EUR zum 28.02.2019 (Stand: 01.02.2019) |
Garantieperiode | 01.02.2019 - 28.02.2019 |
Garantiegeber | Union Investment Luxemburg S.A. |
- Stand: 31.01.2019
Fondskennzahlen
![]() | 6 Jahre / 8 Monate |
![]() | 4 Jahre |
![]() | 2,01 % |
- Stand: 31.01.2019
Management
Fondsstrategie und Fondsmanagement
Fondsmanagement
Teamansatz

Unsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Kommentar des Fondsmanagements 2
Zeitraum: 01.01.2019 - 31.01.2019
Kapitalmärkte starten mit deutlichem Plus ins neue Jahr Nach den spürbaren Kursverlusten im Dezember verzeichneten die globalen Aktienmärkte im Januar erfreuliche Zuwächse. Im Monatsvergleich legte der MSCI World-Index in lokaler Währung deutlich um 7,7 Prozent zu. In den USA gewann der marktbreite S&P 500-Index 7,9 Prozent. Die Aktienmärkte starteten zunächst verhalten ins neue Jahr. Neben geopolitischen Unsicherheiten belasteten Sorgen um eine schwächelnde Weltwirtschaft. In der zweiten Januarwoche setzte dann eine Erholung ein, die vor allem durch die defensive Rhetorik der US-Notenbank Fed ausgelöst wurde. Auftrieb gab auch der zufriedenstellende Start der Unternehmen in die Berichtssaison. In Europa gewann der EURO STOXX 50-Index 5,3 Prozent. Im Fokus stand hier die Abstimmung des britischen Unterhauses über den Brexit. Da ein Scheitern erwartet wurde, reagierten die Kapitalmärkte kaum. An der Börse in Tokio fielen die Gewinne nicht ganz so deutlich aus. Der Nikkei 225-Index legte um 3,8 Prozent zu. Dagegen gewannen die Schwellenländerbörsen, gemessen am MSCI Emerging Markets-Index, in lokaler Währung deutliche 8,7 Prozent. An den Rentenmärkten setzte sich der Trend zu höheren Renditen zunächst fort, da Anleger vor dem Hintergrund massiver Konjunktursorgen nicht bereit waren, höhere Risiken einzugehen. Doch schon bald wendete sich das Blatt, als die US-Notenbank eine mögliche Pause im Zinserhöhungszyklus ankündigte. Folglich preisten die Marktteilnehmer die bisher angedachten Zinsschritte sogar für das gesamte Jahr aus. Prompt wagten sie sich wieder ins Risiko und es kam zu einer Gegenbewegung. Gemessen am JP Morgan Global Bond US-Index, ergab sich ein Zuwachs von 0,5 Prozent. In Europa war ein ähnlicher Verlauf zu beobachten. Angesichts schwacher Konjunkturdaten ging die Furcht vor steigenden Renditen merklich zurück. Peripherie-Papiere waren besonders gefragt. Gemessen am iBoxx Euro Sovereign-Index, legte der Gesamtmarkt im Januar um 1,1 Prozent zu. Unternehmensanleihen gewannen ebenfalls 1,1 Prozent. Die Aussicht auf eine US-Zinspause und höhere Rohstoffpreise beflügelten Schwellenländer-Bonds, die ein kräftiges Plus von 4,4 Prozent verbuchten.Details und Downloads
Details und Downloads
Fondsdetails
Fondsname | UniGarant80: Dynamik |
ISIN | LU1910944500 |
WKN | A2N9GU |
Fondswährung | EUR |
Ertragsverwendung | thesaurierend Ende März |
Auflegungsdatum | 02.01.2019 |
Geschäftsjahr | 01.04. – 31.03. |
Risikoklasse | ![]() |
Verfügbarkeit | grundsätzlich bewertungstäglich |
Verwaltungsgesellschaft | Union Investment Luxembourg S.A. (Luxemburg) |
Ordererteilung | forward-pricing 3 |
Art des Investmentvermögens | OGAW-Sondervermögen |
Gebühren
Ausgabeaufschlag | 0,00 % |
Verwaltungsvergütung | aktuell 1,30 %, maximal 2,00 %, hiervon erhält Ihre Bank 50,00 - 60,00 %. |
laufende Kosten | 1,75 % |
Mindestanlagebetrag | keine |
Steuer- und Ertragsdaten
Ausschüttung |
-
(Geschäftsjahr ) |
Freistellungsempfehlung |
Downloads
Produktinformation
Verkaufsunterlagen
Historische Preise
Historische Tagespreiseweitere Materialien
Weitere MaterialienFondssuche
- Die durchschnittliche Rendite (brutto) bezieht sich auf das gesamte Rentenvermögen mit Kasse und Rentenderivaten sowie Durchschau auf Anlagen eines Zielfonds soweit technisch möglich. In die Berechnung der Kennzahl gehen alle Finanzinstrumente mit einer auf maximal 20 Prozent gekappten Rendite der Rentenanlagen ein. Mit dieser Vorgehensweise wird vermieden, dass rechnerische Extremwerte von gering gewichteten Anlagen im Sondervermögen maßgebliche Auswirkungen auf die Renditekennzahl haben. Aussagen zur Höhe der Ertragsausschüttung, zu Risiken bzw. der zukünftigen Wertentwicklung können daraus nicht abgeleitet werden.
- Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.
- Bei Ordererteilung am Tag (T) bis 16 Uhr wird der Auftrag mit dem Fondspreis des nächsten Bewertungstages (T+1) abgerechnet.
- Die Höhe der Partizipation ist abhängig vom Vertriebsstatus Ihrer Bank bei der Verwaltungsgesellschaft. Dieser kann sich in Abhängigkeit vom Vertriebserfolg der Bank bei der Vermittlung von Fondsanteilen der Union Investment Gruppe während der Haltedauer ab dem Folgejahr kalenderjährlich innerhalb der genannten Bandbreiten ändern.