Häufige Fragen: Riester
Allgemeine Hinweise zum Produkt
Welche Zulagen kann ich bekommen?
Der Staat gewährt allen Riester-Sparern verschiedene Zulage wie die Grundzulage, evtl. Kinderzulage und Berufseinsteigerbonus.MehrWas heißt unmittelbar/mittelbar zulageberechtigt?
Unmittelbar oder direkt zulageberechtigt ist jeder der in Deutschland rentenversicherungspflichtig oder verbeamtet beziehungsweise den Beamten gleichgestellt ist, sowie jeder in der Alterssicherung der Landwirte Pflichtversicherte. Mittelbar oder indirekt Zulageberechtigt sind Personen, die nicht selbst unmittelbar zulageberechtigt sind, aber mit einem unmittelbar zulageberechtigten Sparer verheiratet sind oder gemeinsam eine eingetragene Lebenspartnerschaft führen.MehrWie ermittle ich den Mindesteigenbeitrag, um die volle Zulage zu erhalten?
Sie haben zwei Möglichkeiten, um Ihren Mindestbeitrag zu ermitteln: Sie können uns Ihre Daten schicken und wir rechnen es für Sie aus, oder Sie nutzen unseren Online-Rechner.MehrKann ich meine Einzahlungen bei der Steuererklärung geltend machen?
Ja, Sie können Ihre Einzahlungen über die Anlage AV steuermindernd geltend machen. Ihr Finanzamt berechnet einen möglichen zusätzlichen Steuervorteil und erstattet diesen im Rahmen Ihrer Steuererklärung. Die Höhe des zusätzlichen Steuervorteils ist abhängig von Ihrem persönlichen SteuersatzMehrWir bekommen Nachwuchs. Wie funktioniert die Riester-Rente in der Kindererziehungszeit?
Während der Kindererziehungszeit bekommen Sie weiter Ihre Zulage in Höhe von 175 Euro (ab 2018). Zusätzlich erhalten Sie zukünftig 300 Euro (ab Geburtsdatum 01.01.2008) für jedes Kind, für welches Sie kindergeldberechtigt sind. Damit Sie die volle Zulage bekommen ist auch hier der Mindesteigenbeitrag erforderlich.MehrIst Wohnriestern mit Union Investment möglich?
Ja, mit Union Investment ist Wohnriestern möglich. Damit können Sie ganz bequem einen Hausbau, Wohnungskauf oder die Ablöse eines Immobiliendarlehens finanzieren.Mehr
Beantragung: Zulage und Förderung
Wie beantrage ich meine Zulagen?
Die Zulagen beantragen Sie ganz einfach direkt bei Depoteröffnung zusammen mit Ihrem Berater mit dem Formualr "Bevollmächtigung zur Teilnahme am Dauerzulageverfahren". Sollten Sie nicht am Dauerzulageverfahren teilnehmen, senden wir Ihnen Anfang des nächsten Jahres Ihren „Antrag auf Altersvorsorgezulage“ zu.MehrWem steht die Kinderzulage zu?
Falls im Rahmen des Zulageantrags nichts Gegenteiliges gewünscht wird, erhält grundsätzlich die Mutter die Kinderzulage.MehrWann erhalte ich die Zulage?
Sobald die Zulagezahlung der ZfA bei Union Investment eingeht, wird diese in Ihrem Riesterdepot gutgeschrieben.MehrUnter welchen Voraussetzungen erhalte ich den Berufseinsteiger-Bonus?
Wenn Sie im Jahr des Vertragsabschlusses zu einem beliebigen Zeitpunkt unter 25 waren und eine Zulage beantragen, sowie eine Einzahlung getätigt haben und unmittelbar zulageberechtigt sind, gibt Ihnen der Staat einen einmaligen Berufseinsteiger-Bonus von 200 Euro. Dieser muss nicht gesondert beantragt werden und wird automatisch mit den regulären Zulagen gezahlt.MehrWann ist eine Änderung oder Ergänzung meiner Dauerzulagedaten notwendig?
Ändern sich Ihre persönliche Daten ist es wichtig uns dies mitzuteilen, weil sich dies auf Ihre Zulagenzahlung auswirken kann.MehrWas ist eine Änderungsmitteilung?
Sie können Ihren Zulageantrag mit einer Änderungsmitteilung korrigieren. Dies ist möglich, solange die Bescheinigung nach § 92 EStG noch nicht an Sie verschickt wurde.MehrKann außer Zulagen auch noch ein Sonderausgabenabzug beantragt werden?
Kunden, die eine Zulage-Förderung erhalten, können ihre Beiträge steuerlich als Sonderausgaben geltend machen. Der eigenständige Riester-Sonderausgabenabzug kann zusätzlich zu den Vorsorgeaufwendungen beansprucht werden.MehrWie kann ich als Landwirt die volle Zulage erhalten?
Bei Landwirten sind die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft des vorvergangenen Jahres entscheidend für den Erhalt der vollen Zulage beim Riestervertrag.MehrWie kann ich als Beamter die volle Zulage erhalten?
Bei Beamten ist die Bruttobesoldung des Vorjahres maßgeblich für die Beitragsberechnung. Sehr wichtig ist die Abgabe der Einverständniserklärung zur Datenübermittlung bei der Besoldungsstelle.MehrWie kann ich als Empfänger von Lohnersatzleistungen die volle Zulage erhalten?
Die Bemessungsgrundlage ist die erhaltene Leistung, das heißt der tatsächlich ausgezahlte Betrag.MehrWas kann ich tun, wenn meine Zulage gekürzt oder nicht bewilligt wurde?
Melden Sie sich einfach bei uns und rufen Sie uns an.MehrWas ist ein Antrag auf Festsetzung?
Sobald Zulagen in Ihrem Depot zurückgefordert wurden können Sie einen Antrag auf Festsetzung stellen.MehrIch benötige die Bescheinigung nach § 92 (EStG) für meine Steuerklärung oder für meinen Antrag auf Festsetzung
Sie erhalten die Unterlagen zu Ihrem Riester-Vertrag automatisch im Februar.Mehr
Ansparphase
Wie kann ich meinen Lastschrifteinzug ändern oder unterbrechen?
Änderungen oder Unterbrechungen beziehungsweise eine Löschung Ihres Lastschrifteinzuges können sie uns bequem und formlos per E-Mail oder Fax erteilen. Oder Sie nutzen hierfür das Formular "Der Kunde wünscht... Altersvorsorgevertrag UniProfiRente/4P beziehungsweise "Der Kunde wünscht... Altersvorsorgevertrag UniProfiRente Select.Mehr
Auszahlphase
Wann beginnt die Auszahlphase?
Den Beginn der Auszahlphase legen Sie bei der Depoteröffnung selbst fest. Der früheste Einstieg ist einen Monat nach Ihrem 62. Geburtstag möglich, spätestens mit dem 1. Januar der nach Vollendung Ihres 67. Lebensjahres folgt.MehrWelchen Versicherungstarif kann ich wählen?
Sie haben die Wahl zwischen zwei Versicherungstarifen. Ein Tarif mit Todesfallleistung, andere ohne Todesfallleistung.MehrIch will das Geld in einer Summe ausgezahlt bekommen. Geht das?
Bei Einführung der Riester Rente hat der Gesetzgeber diese als lebenslange private Zusatzversorgung vorgesehen. Eine Auszahlung des gesamten Kapitals ist nur als Abfindung bei einer sogenannten Kleinbetragsrente möglich.MehrMit welcher Rente kann ich im Alter rechnen?
Mit dem UniProfiRente/4P und UniProfiRente Select-Rechner können Sie in wenigen Schritten Ihre voraussichtliche monatliche Rente mit dem Riester-Fondssparplan von Union Investment ermitteln.Mehr
Altersvorsorgewirksame-Leistungen(AVWL)
Wie können Altersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL) in ein Riester-Rente-Depot eingezahlt werden?
Wir bieten allen anspruchsberechtigten an ihre Altervorsorgewirksamen Leistungen (AVWL) in den staatlich geförderten privaten Altersvorsorgeverträgen UniProfiRente/4P bzw. der UniProfiRente Select anzulegenMehrWie kann mein Arbeitgeber die Altersvorsorgewirksamen Leistungen (AVWL) einzahlen?
Erteilen Sie uns den Auftrag zur Freischaltung Altersvorsorgewirksamer Leistungen (AVWL), senden wir Ihnen das Formular für den Arbeitgeber zu. Das unterschriebene Formular legen Sie bitte umgehend Ihrem Arbeitgeber vor.MehrWie unterscheiden sich Altersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL) von Vermögenswirksamen Leistungen (VL)?
Vermögenswirksame Leistungen (VL) und Altersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL) unterscheiden sich. Vermögenswirksame Leistungen sind gesetzlich geregelt. Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf diese Anlageform.Mehr
Vererbung
Kann ich meine Riester-Rente vererben?
Sie können UniProfiRente/4P und der UniProfiRente Select vererben. Dabei ist zwischen drei Varianten der Vererbung zu unterscheiden.Mehr
Versorgungsausgleich
Was ist eine interne Teilung?
Bei einer internen Teilung wird das Anrecht aus dem Ehezeitanteil aus einem Riester-Vertrag geteilt und auf einen bestehenden oder neu eröffneten Riester-Vertrag bei Union-Investment übertragen.MehrWelche Verträge sind für eine interne Teilung geeignet?
Hierfür sind die Riester-Verträge UniProfiRente und UniProfiRente Select geeignet.MehrWas ist eine externe Teilung?
Bei einer externen Teilung wird das Anrecht aus dem Ehezeitanteil zu einem anderen Versorgungsträger übertragen.MehrWelche Verträge sind für eine externe Teilung geeignet?
Bei einer externen Teilung zu einem anderen Versorgungsträger ist es wichtig darauf zu achten, dass der Vertrag für einen Versorgungsausgleich aus einem Riester-Vertrag geeignet ist.MehrNimmt Union Investment Kapital aus einer externen Teilung an?
Aktuell nehmen wir keine externen Teilungen an.MehrWas ist der Unterschied zwischen einem rechtskräftigen und nicht rechtskräftigen Beschluss?
Bei einem nicht rechtskräftigen Beschluss kann jeder Verfahrensbeteiligte die Entscheidung des Gerichts anfechten.MehrMuss immer eine Teilung meines Riestervertrages durchgeführt werden?
Nein, Sie haben die Möglichkeit sich außergerichtlich zu einigen.Mehr