Häufige Fragen: Steuern
Ausschüttung und Thesaurierung
Was ist der Unterschied zwischen Ausschüttung und Thesaurierung?
Zwischen ausschüttenden Fonds und thesaurierenden Fonds gibt es Unterschiede. Das betrifft vor allem die Art und Weise, wie Sie Ihre Erträge aus dem Fonds erhalten. Was genau den Unterschied ausmacht.MehrWarum sinkt der Fondspreis am Tag der Ausschüttung?
Die Ausschüttung der Erträge wirkt sich auf den Fondspreis am Tag der Ausschüttung aus. Was passiert an diesem Tag genau.MehrWie bekomme ich die Ausschüttung gutgeschrieben?
Es ist ein schöner Effekt für jeden Kunden, den die Geldanlage bietet. Der Tag, an dem die erarbeiteten Gewinne ausgeschüttet werden. Doch wie buchen wir eigentlich Ihre Ertragsausschüttung.MehrWann findet eine Ausschüttung statt?
Fonds mit Geschäftsjahresende März schütten Mitte Mai, Fonds mit Geschäftsjahresende September, schütten Mitte November aus. Außerordentliche Erträge bleiben im Fondsvermögen.MehrWas ist eine Vorabpauschale?
Thesaurierte Erträge am Ende eines Geschäftsjahres werden ab 01.01.2018 nicht mehr besteuert. Stattdessen erhält der Fiskus eine Mindestbesteuerung über die "Vorabpauschale". Was das genau ist, beschreiben wir Ihnen hier.MehrWas ist eine Teilfreistellung?
Wozu dient die Teilfreistellung bei Investmentfonds und welche prozentualen Sätze gelten für die einzelnen Anlageklassen.Mehr
Freistellung von Kapitalerträgen
Welche Kapitalerträge eines Investmentfonds unterliegen der Abgeltungsteuer?
Mit der Investmentsteuerreform wurde die Besteuerung von Investmentfonds deutlich vereinfacht. Was nun zu beachten ist:MehrWie kann ich einen Freistellungsauftrag erteilen und ändern?
Welchen Weg können Sie nutzen, um uns einen neuen Freistellungsauftrag mitzuteilen. Weiterhin erreichen Sie hier ein Tool, wo Sie Ihren Bedarf für den Freistellungsauftrag selbst ermitteln können.MehrWas ist ein Freistellungsauftrag?
Was ein Freistellungsauftrag genau für Vorteile bietet, welche Summen freigestellt werden können und wie Sie ihn beantragen können.MehrWas passiert wenn ich meinen Freistellungsauftrag nachträglich erhöhe?
Wenn Sie Ihren Freistellungsauftrag nachträglich erhöhen, profitieren Sie von unserem Freistellungs-Service.MehrWie und wann erfolgt eine Steuererstattung durch einen nachträglich erteilten Freistellungsauftrag?
Wir unterstützen Sie bei der Erteilung von Freistellungsaufträgen. Hier erfahren Sie alles zum Ablauf einer möglichen Steuererstattung.Mehr
Gewinn- und Verlustverrechnung von Kapitalerträgen
Was ist ein Verlustverrechnungstopf?
Verluste wirken sich steuerlich auf Ihr Depot aus. Was gibt es dabei zu beachten gibt und wie Sie entstandene Verluste im Depot für sich nutzen können.MehrSind Gewinne aus dem Verkauf von Fondsanteilen steuerpflichtig?
Wie sich Kursgewinne nach dem Verkauf von Fondsanteilen steuerlich auswirken.Mehr
Kirchensteuer auf Kapitalerträge
Wie hoch ist die Kirchensteuer auf Kapitalerträge?
Mit welchem Wert die Kirchensteuer bei Kapitalerträgen berücksichtigt wird.Mehr
Steuerbescheinigung und Verlustbescheinigung
Lässt sich ein Ausgabeaufschlag steuerlich absetzen?
Ob der Ausgabeaufschlag steuerlich als Werbungskosten abgesetzt werden kann.MehrWas ist eine Verlustbescheinigung und wann brauche ich sie?
Es gibt verschiedene Wege, wie Sie Ihre entstandenen Verluste im UnionDepot verwenden können.MehrWofür brauche ich eine Steuerbescheinigung?
Kapitalerträge sind in Deutschland steuerpflichtig. Was es dabei zu beachten gibt und warum Sie frei entscheiden können, ob Sie Ihre Kapitalerträge in der Steuererklärung angeben möchten.MehrWann erhalte ich meine Steuerbescheinigung?
Ihre Steuerbescheinigung wird von uns zusammen mit dem Jahresabschluss im Januar versendet. Sie erhalten also im Januar die Steuerbescheinigung für das vergangene Jahr.MehrWelche Unterlagen benutze ich für meine Steuererklärung?
Sie machen Ihre Steuer und fragen sich, wo die Depoterträge einzutragen sind? Welche Unterlagen Sie dafür von uns erhalten.MehrIch habe mehr als ein Depot. Bekomme ich für jedes Depot eine Steuerbescheinigung?
Sie erhalten von uns für alle Depots mit identischem Depotinhaber eine Steuerbescheinigung. Die Kapitalerträge fassen wir für Sie zusammenMehrWarum habe ich keine Steuerbescheinigung erhalten?
Wir erstellen keine automatische Steuerbescheinigung wenn keine steuerpflichtigen Kapitalerträge vorhanden sind oder zum Jahresende ein steuerlicher Verlust vorliegt.Mehr