Kolumne mit Dr. Jörg Zeuner
15. September 2020 – War es das mit der Tech-Rallye? Ist die Blase geplatzt? In nur drei Tagen hat der US-amerikanische Technologieindex Nasdaq Composite zehn Prozent abgegeben. Vorzeigeaktien wie Apple verloren fast ein Fünftel, die von Tesla sogar ein Drittel ihres Wertes.
Dieses Herbstgewitter war wegen der jüngsten Kursübertreibungen dringend nötig. Immerhin hatte sich der Kurs etwa von Apple seit März mehr als verdoppelt. Aber die aktuelle Korrektur ist bislang nur der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. Tatsächlich sind die zum Teil atemberaubenden Bewertungen kaum gefallen. Die Aktienkurse liegen oft noch auf dem Niveau, das sie erst vor wenigen Wochen erreicht hatten.
Trotzdem gibt es gute Gründe, warum wachstumsstarke Technologieaktien gut unterstützt bleiben dürften. Die Corona-Pandemie hat bereits bestehende Trends wie die Digitalisierung noch beschleunigt. Dies zeigt sich auch in der Gewinnentwicklung von Plattformunternehmen wie Amazon: Immer mehr Menschen kaufen ihre Produkte im Internet und nicht mehr im stationären Einzelhandel. Ein zweiter Grund: Die Zinsen dürften noch lange sehr niedrig bleiben. Das erzeugt einen Anlagenotstand. Viele Investoren sind in diesem Umfeld eher bereit, auf Unternehmen zu setzen, die Aussicht darauf haben, eine starke Marktstellung weiter auszubauen oder ihre Gewinne zu steigern. Die Euphorie bei Tech-Werten dürfte sich deshalb zwar etwas abkühlen. Langfristig orientierte Anleger sollten diese Aktien aber im Blick behalten.